TG Telegram Group Link
Channel: Billy Six - Sonderablage
Back to Bottom
"WIKIPEDIA" - Meinungs- und Stimmungswandel im Laufe der Zeit
So manipuliert „Wikipedia“
- ( D., ENG. )

Während in der deutschsprachigen „offenen, gleichberechtigten und faktenbasierten“ (kommunistischen) Wikipedia bereits eine anonyme politische Sekte das Sagen hat – ein Machtergreifungsprozess wie aus Orwells „Farm der Tiere“ – habe ich mich damit befasst, ob es mit der englischsprachigen Ausgabe eventuell anders wäre. Mit dem gewählten Artikel-Thema kenne ich mich besser aus als jeder andere: Es geht um „Billy Six“, also mich selbst. Deshalb erkenne ich Fehler und Falsch-Aussagen in diesem „Enzyklopädie“-Eintrag auch sofort – und habe mehrere Stunden zugebracht, den Text zu versachlichen und mit guten Quellen zu verlinken.

Ganz fertigstellen konnte ich es nicht, aber diese Variante –
https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Billy_Six&direction=prev&oldid=1176480882 – ist besser formuliert und sachlicher als das, was dort vorher und auch jetzt wieder geschrieben steht. Allerdings haben die Zensur-Meister auch hier alles wieder gelöscht – ohne Begründung.

Am meisten scheint die Wiki-Inquisitoren Folgendes zu stören:

👉Sie wollen nicht, dass Billy Six „Journalist“ genannt wird, da dieser Berufstitel einzig „den Qualitätsmedien“ vorbehalten sei – auch, wenn sogar „Reporter ohne Grenzen“, die „New York Times“ oder die „BBC“ Billy Six als Journalisten bezeichnen. Um ihn schlicht als „YouTuber“ oder „Aktivisten“ abwerten zu können, wurden Dutzende Quellen-Verweise gelöscht.

👉Sie wollen nicht, dass syrische Medien-Berichte verlinkt werden – „böse Diktatur!“ –, wenn es um Informationen der Haft von Billy Six 2012/13, während des Krieges im Land, geht – nicht mal dann, wenn es die einzigen Quellen sind, die vollständig und unverfälscht die Pressekonferenz von Vize-Außenminister Mukdad vom 05.03.2013 wiedergeben, der sich zum Fall umfassend geäußert hat.

👉Sie wollen nicht, dass das Handeln der bundesdeutschen Hauptstrom-Medien dokumentiert wird, 2018 über Wochen hinweg die Venezuela-Haft von Six geheim zu halten, während sogar große Medien-Häuser aus Lateinamerika, Spanien, den USA und Großbritannien lange umfassend berichtet hatten – selbst dann nicht, wenn durch (mittlerweile gelöschte) Quellen-Verweise belegt ist, dass dieses sonderbare politische Phänomen Thema in internationalen Medien und einer Bundestagsdebatte war.

👉Sie wollen nicht, dass der Leser erfährt, dass der russländische Außenminister Sergej Lawrow am Rande der Wiener UNO-Drogenkonferenz vom 14. März 2019 – auf Initiative des AfD-Abgeordneten Bystron – im Gespräch mit seinem venezolanischen Amtskollegen Arreaza die Freiheit von Six erreichte … sondern behaupten fälschlich, „Berlin“ habe „interveniert“. Entgegen der Wiki-Richtlinien fehlt dafür eine Quelle, während es für den tatsächlichen Hergang zahlreiche Quellen-Belege gibt, die aber nicht eingefügt werden dürfen, da sie dem Wunsch-Narrativ widersprechen.

👉Sie wollen nicht, dass russländische Quellen verlinkt werden – sondern bevorzugen das von der George-Soros-Stiftung finanzierte „Correctiv“.

👉Die „Qualitäts-Schreiber“ und „Fakten-Checker“ der englischsprachigen Wiki glauben sogar zu wissen, dass die Berliner Charité (wo Six filmte) in Bayern läge. Alle Hinweise darauf, dies zu korrigieren, scheinen als „Fake News“ abgetan zu werden.

Eine Frage bleibt: Arbeitet Wikipedia wie „die Wissenschaftler*Innen“ oder sind es „die Wissenschaftler*Innen“, die von der Wiki abschreiben?
*

( E N G . ) - ( Online encyclopedia „Wikipedia“ claims to work „on open source“, „objectively“ and „with equal rights“ . . . in fact, it´s just another communist experiment turning into totalitarianism. A small group with enough time and money trumps and marginalize anyone else – as described in Orwell´s „Animal Farm“ already. I had to learn so by dealing with the „article“ about me – and I´m the one who knows best what´s true and what´s false in here. But sending adjustments and sources to correct plenty of mistakes doesn´t help at all – if it is against the ideologic narrative. A good example is my liberation from Venezuelan captivity by Russian foreign minister Sergey Lavrov on 14th of March 2019 which is well documented by open sources. But „Wikipedia“ wants to back the German government and claims that they had made it, not „the bad Russians“ – even though Berlin regime finally admitted in court hearing this year to not have done so. On top comes clear ignorance: English-speaking „Wiki community“ does not want to even accept that Charité Hospital where I filmed the empty non-pandemic corona situation is indeed not in „Bayern“ (Bavaria), but in Berlin – which isn´t the same. We need facts, not opinions! )
( E N G . ) - ( That´s how Wikipedia manipulates you! )

( Online encyclopedia „Wikipedia“ claims to work „on open source“, „objectively“ and „with equal rights“ . . . in fact, it´s just another communist experiment turning into totalitarianism. A small group with enough time and money trumps and marginalize anyone else – as described in Orwell´s „Animal Farm“ already. I had to learn so by dealing with the „article“ about me – and I´m the one who knows best what´s true and what´s false in here. But sending adjustments and sources to correct plenty of mistakes doesn´t help at all – if it is against the ideologic narrative. A good example is my liberation from Venezuelan captivity by Russian foreign minister Sergey Lavrov on 14th of March 2019 which is well documented by open sources. But „Wikipedia“ wants to back the German government and claims that they had made it, not „the bad Russians“ – even though Berlin regime finally admitted in court hearing this year to not have done so. On top comes clear ignorance: English-speaking „Wiki community“ does not want to even accept that Charité Hospital where I filmed the empty non-pandemic corona situation is indeed not in „Bayern“ (Bavaria), but in Berlin – which isn´t the same. We need facts, not opinions! )

https://hottg.com/billsix/240
TRAURIG: WER SICH ALS DEUTSCHER AUF
DIE BRD VERLÄSST, DER IST VERLASSEN!

Von Billy Six
( Kläger & Betroffener )

Zur Haft des Journalisten Billy Six in Venezuela, die bis heute von Medien & "Wikipedia" falsch dargestellt wird: Die nachgereichte Begründung für das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin in Sachen „Six vs. BRD“ / "VG34K183/20" wegen unterlassener Hilfeleistung liegt nun vor. Es wird formal & verschwurbelt argumentiert.

Es handle sich bei meiner Feststellungsklage von 2020 bis 2023 „gegen die Bundesrepublik Deutschland“ um ein „erledigtes Rechtsverhältnis“, sodass das Kammergericht nicht (mehr) zuständig sei, zu überprüfen, ob die Bundesregierung sich 2018/19 für meine Freilassung aus südamerikanischer Stasi-Haft hätte einsetzen müssen – so wie sie es in vergleichbaren Fällen tat. Entsprechend hätte ich die Klage (so die Anforderung) bereits einreichen müssen, während ich noch in Venezuela in Haft saß. (...)

Vollständige Reportage & Analyse:
https://konservative.de/Billy-Six

( ENGLISH ↗️ )
Urlaub für Recherche: Infos von Georgiens verlassener Nordwest-
Küste - einem neuen Ziel geostrategischer Planung - ⬇️ ⬇️ ⬇️

( E N G . ) - ( Vacation for research: First-hand information from Georgia's remote north-western coast – now partially abandoned
and a goal of geostrategic planning ) ⬇️ ⬇️ ⬇️
Urlaub für Recherche: Infos von Georgiens verlassener Nordwest-
Küste - einem neuen Ziel geostrategischer Planung - ( D. , ENG. )

Eine verwucherte, leere Hotel-Anlage, ein verfallenes Strand-Lokal, Bau-Ruinen – und Palmen-Boulevards, die ins Nichts führen. Das ist geblieben von den großen Plänen von vor über zehn Jahren, das georgische Dorf Anaklia als Urlaubsparadies zu gestalten und südlich davon in einer Retorten-Stadt namens „Lazika“ 500.000 Menschen anzusiedeln. Ein besonderes Flair hat die ohne Auto eher umständlich erreichbare Küsten-Zone zwischen dem Schwarzen Meer und den Kolkheti-Sümpfen – nahe der Frontlinie zu Abchasien – aber dennoch. Tagelang habe ich das Strand-Leben mit nur wenigen Einheimischen genossen – und Kühen, Pferden, Hunden.

Aktuell wird auf die Ankündigungen der Regierung geschaut, hier zumindest einen lange geplanten Tiefsee-Hafen fertigzustellen – als Teil der „Neuen Seidenstraße“ zwischen China und Europa. Und wieder einmal bin ich den Zentral-Medien einen Schritt voraus: Während die Kollegen in ihren Büros noch über die offiziellen Presse-Mitteilungen rätseln, rede ich mit den Menschen und schaue mir an, was vor Ort wirklich passiert . . . nämlich gar nichts! Auf den laut Katasteramt mindestens 3,8 Quadratkilometer großen, vom Staat zusammengekauften Bauland-Flächen, wovon sich 2,2 km² über das Meer erstrecken, befindet sich auf der Land-Seite nun eine breite Wüste aus dunklem Sand, der 2017/18 aus dem Wasser gebaggert wurde. Nur an einer Zufahrt wacht die Polizei – andere Tore sind zugänglich. Obwohl für September die Wiederaufnahme des 2020 eingestellten Bauvorhabens versprochen war, ist bis heute keinerlei Aktivität zu erkennen.

Zufällig treffe ich in der Nacht auch auf den Anfang des Jahres abgewählten pro-westlichen Oppositionsführer Nika Melia, einen Freund des inhaftierten Ex-Präsidenten Sakaschwili. 2021 saß er selbst einige Wochen im Knast – wegen des Vorwurfs der Anstiftung gewaltsamer Proteste – bis sich die EU für seine Freilassung einsetzte und für ihn eine Kaution von umgerechnet 9.500 Euro bezahlte. Was er hier tut, sagt er nicht. Aber er meint, dass der mächtige Oligarch Iwanischwili, der in den 1990er Jahren in Russland Milliardär wurde und heute die georgische Regierung stützt, im Auftrage Moskaus das Projekt hintertreibe. Er glaubt, dass die Russen Georgien bewusst schaden wollten. Tatsächlich sah der große Nachbar das von 2016 bis 2020 investierte US-Kapital kritisch, fürchtete einen feindlichen Marine-Hafen – und bevorzugt kontinentalen Handel über Schienen durchs eigene Land. 35 Kilometer nördlich - in Abchasien - plant Moskau nun angeblich einen neuen Standort für die Schwarzmeer-Flotte.

Parallel sind die Chinesen dabei, die wiederholte Anaklia-Ausschreibung der Georgier in die eigene Hand zu nehmen. Ob aber das 4-fache Güter-Umladen – in Aktau/Kasachstan und Baku/Aserbaidschan übers Kaspische Meer, sowie in Anaklia/Georgien und Constanța/Rumänien über das Schwarze Meer – wirklich wirtschaftlich sein kann, bleibt fraglich. Das private „Anaklia Development Consortium“, dessen Vertrag 2020 durch die aktuelle Regierung gekündigt wurde, mag meine Anfragen zu den Hintergründen – ebenso wie das Wirtschaftsministerium – nicht beantworten.
( E N G . ) - ( Vacation for research: First-hand information from Georgia's remote north-western coast – now partially abandoned
and a goal of geostrategic planning )

( Black Sea village of Anaklia looks abandoned – pretty good for relaxing beach holiday. But I did use my time not just for swimming, but also for checking the current state. Already more than 10 years ago Georgian government was planning a new modern city of 500,000 inhabitants and a deep sea port as part of „Silk Road“ between China and Europe. First plan has been officially trashed already – but the second one was promised to be restarted in September 2023. Interesting: The American investors had been kicked out by Georgian government in 2020 – and now it´s an anonymous Chinese one with best chances to get the contract. But there is nothing to see yet, except for around 1,6 square kilometers of coast which is covered with excavated black sand from the bottom of sea. Locals say, “it was Russia“ to have blocked the construction – to not allow U.S. interests being imposed here. However, Moscow dislikes the idea of Eurasian trade excluding its own endless rails anyhow - and plans a new base nearby. )
HTML Embed Code:
2024/06/09 10:22:08
Back to Top